Schlagwortarchiv für: facebook

Höher, schneller, weiter……..Dies gilt nicht nur im Sport sondern auch im Socialmedia. Und wie es im Sport verbotene Substanzen gibt ist dies natürlich auch im Socialmedia möglich. Die Möglichkeit Fans und Likes zu kaufen findet man auf sehr vielen Websiten. Innert weniger Minuten gibt es tausende neue Fans. Ich denke es geht jedem einmal so.

Man rackert sich täglich ab, postet seine besten Bilder etc und auf der Facebook Seite tut sich fast nichts. Und irgendwann fragt man sich, weshalb man Stunden einsetzt und sich nichts bewegt. Und der Mitbewerber hat schon 400 mehr Fans. Und dann kommt bei vielen die Frage „Soll ich wenig Geld investieren um meine Fanzahl zu erhöhen?“.

Ich rate dir sehr stark davon ab. Denn meistens sind die gekauften Likes sind von Ländern bei denen du nicht mal die Namen aussprechen kannst. Und sind wir doch ehrlich. Mit Likes kannst du keine Rechnungen bezahlen. Deine Kunden müssen von deinem Einzugsgebiet sein. Denn schlussendlich suchst du ja Leute die von deiner Arbeit begeistert sind und dann zu dort kommen möchten (egal ob bezahlter Job oder als TFP Fotoshooting).

Da ich meine Mitbewerber auch ab und zu mal etwas unter die Lupe nehme, fällt mir schon ab und zu mal eine rauf, bei dem der Ausschlag der Fankurve an einem Tag eeeeeextrem hoch ist. Klickt man das auf die Fans erscheinen Namen die ich nicht mal buchstabieren kann ;-). Aber ja das selbe gibts auf Instagram ja auch.

Da meine Fanpage auf fotoshooting über 54’000 Fans hat werde ich vielmals gefragt ob dich die Fans gekauft habe. NEIN.

 

Was spricht meiner Meinung gegen Fankauf :

  • Gekaufte Fans buchen nie bei dir ein Fotoshooting
  • negative Werbung wenn die gekauften Fans irgendwann wieder abspringen
  • gekaufte Fans bringen keine Interaktion
  • fremdsprachige Kommentare in diversen Sprachen findet der richtige Fan seltsam

 

Was kannst du machen um mehr Fans zu generieren?

  • sei täglich aktiv
  • poste wertvollen Content
  • sei persönlich und nicht eingebildet
  • antworte schnell auf Kommentare und Nachrichten
  • versuche mit Fragen deine Fans aktiv miteinzubeziehen (Achtung es ist verboten, dass du aufforderst man solle für ein Gewinnspiel etc deine Seite teilen oder einen Freund markieren)
  • Setze den Link deiner Homepage in der Email Signatur, Rechnungen, Prospekt, etc.

Sei dir etwa bewusst. Lieber 500 Fans und davon 30 Kunden gewinnen als 100’000 Fans mit 10 Kunden. Und vor allem habe Spass beim Aufbau deiner Fanbase.  Ich habe viele Jahre gebraucht um die Fanbase aufzubauen. Dies geht nur mit viel Arbeit, Spass und tollen Fans. Und die findest du, wenn du tolle Arbeiten machst. Hier haben wir es als Fotografen sicher einfacher als andere Berufssparten.

 

Kommunikation vernachlässigen

Facebook ist keine Einbahnstrasse. Das bedeutet, egal ob positive oder negative Nachrichten oder Kommentare. Mache dir zur Gewohnheit täglich auf alle FB Kommunikationswegen zu antworten. Erstens wirkst du dadurch professioneller und näher zu deinen Fans, 2. erhältst du eine bessere Reichweite von Facebook, wenn deine Reaktionszeit schneller und somit professioneller ist. Versuche auch auf Kommentare zu antworten anstatt nur zu liken. Auch dies ist positiv für die Reichweite.

Deine Zielgruppe zu vernachlässigen
Wer die Möglichkeiten und Chancen von Facebook Insights nicht zu seinem geschäftlichen Vorteil nutzt, für den gibt es einfach keine Ausrede. Denn damit kannst du analysieren wer deine Zielgruppe ist (Geschlecht, Alter, Land, etc) und siehst welche Beiträge erfolgreicher sind als andere. Versuche zu analysieren, welche Themen deine Zielgruppe am meisten interessiert. Du kannst auch deine Mitbewerber mitanalysieren um einen Benchmark zu erhalten.

Ohne Plan zu sein
Du kannst deine Marke nur dann stärken wenn du einen Plan hast. Damit meine ich, dass du entweder als Exel Datei, Notizbuchtabelle oder sonst einem Hilfsmittel einen Monatsplan hast. In dem sollte stehen zu welchem Thema du an welchem Tag zu welcher Zeit etwas postest. So hast du eine Sicherheit dass du saisonale Themen oder Themen die nur an einem bestimten Tag passen nicht zu vergessen. Zudem verringerst du den täglichen Druck kurzfristig irgendwas noch posten zu müssen. Der grösste Vorteil ist aber sicher, dass damit die Qualität deiner Posts gesteigert wird. Probiers aus.

Du möchtest weitere Tipps und Infos zur Fotografie und Workshops? Dann melde dich beim Fotografen Newsletter an

Instagram. http://www.instagram.com/fotoshooting

Dass bei Facebook die Reichweite sinkt ist schon länger bekannt. Auch logisch damit wir nicht überfordert werden mit neuen Posts. Der Vorteil bzw. der Sinn von Facebook ist, da unsere Fans eher guten Content erhalten möchten. Und nicht von allen Freunde und Seiten alle Infos. Das würde im Sekundentakt zig neue Post geben. Das will niemand, du auch nicht , oder?

Nun liest man vielmals, dass man seine Follower mit Fragen einbinden soll, damit sie aktiver werden auf der Seite. Je aktiver ein Beitrag desto grösser wir die Reichweite. Und je grösser die Reichweite desto besser;-)

Was immer zieht sind einfache Fragen. Sehr beliebt als Fotograf ist die Frage. Welches Bild gefällt dir besser – Das farbige oder das schwarz /weiss?“. 

Für mich stellt sich hier einfach die Frage, ob dies nicht der Fotograf fachlich besser beurteilen kann bzw. müsste? Verliert ein professioneller Fotograf nicht ein wenig Kompetenz in seinem sozialen Umfeld, falls er nicht selbst in der Lage ist zu entscheiden was besser wirkt? Sollte nicht der Fachmann / Fachfrau am besten wissen, welches seiner Produkte am besten passt? Zeigt man damit nicht ein wenig, dass man selbst nicht weiss was das Beste ist?

Die Frage verstehe ich vollkommen aus Sicht aktiver Post. Trotzdem findest du keinen Post auf meiner Facebook Seite bei dem diese Frage von mir gestellt wurde. Was ist deine Meinung dazu? Kompetenz- oder Konversationsteigerung?

schwarz_weiss_farbig