Mach dir ein Shooting Konzept
Wer kennt es nicht. Man hat Lust auf ein Fotoshooting im Studio, Outdoor oder in einem Mietstudio. Eine Kollegin wird angerufen oder es wird ein Model gebucht und man macht den Termin aus.
Es wird der Treffpunkt und Zeit ausgemacht. Meistens heisst es dann „Nimm mal genug Klamotten mit“ und schmink dich selber. Und wenn das Model gut ist fragt sie meistens noch nach bezüglich Outfits & Styling.
Am Shooting Tag trifft man sich dann, schaut die Outfits an, fotografiert und hat Spass.
Möchtest du aber besser werden, egal ob fotografisch oder auch organisatorisch? Dann erstelle dir ein kleines Konzept für jedes Fotoshooting. Damit du und alle Beteiligten besser vorbereitet sind und somit auch die Qualität der Bilder steigt. Suche dir Mood Bilder die dem Konzept beifügst.
Warum ein Konzept?
- Alle Beteiligten haben alle wichtigen Infos und können sich viel besser vorbereiten (Styling, Outfits, Posings, etc)
- Alle haben den selben Wissenstand und alle wichtigen Eckdaten, somit geringere Fehler bei der Kommunikation
- Jeder kennt anhand der Mood Bilder das Ziel des Shootings und ist somit fokussierter
- Alle sind sehr gut vorbereitet und somit motiviert
Was gehört in ein Shooting Konzept (bei TFP Shootings)
- Datum und Treffpunkt
- Start & Ende Shooting
- Handynummer der Beteiligten
- Model muss gestylt kommen / wird gestylt / kann sich vor Ort stylen
- Was muss Model mitnehmen (genau beschreiben) – halte dich an die Mood Bilder
- Mood Bilder (Bilder die du im Netz gefunden hast die du umsetzen möchtest)
- Ziel des Shootings (wieviel Styles, für Wettbewerb, Portfolio, etc)
- Verpflegung (Selbstverpflegung, wer bringt trinken , essen, geht man essen, etc)
- Bei Outdoor Shootings – wann und wer bestimmt ob das Shooting wetterbedingt verschoben werden muss – Ausweichtermin schon gleich ausmachen
- sofern Makeup Artistin dabei ist – 1-2 Bilder vom Model (am besten unretuschiert und natürlich)
- sofern jemand Kleider / Schuhe organisieren (Kleidergrösse, Schuhgrösse, Masse Model, Haarfarbe, Augenfarbe)
- bis wann erhält das Team die Fotos und wieviel in etwa
Plane dein nächstes Shooting ! Du wirst sehen du befasst dich schon im Vorfeld vertiefter mit dem Shooting. Du hast weniger Aufwand mit hin und her schreiben und Fragen beantworten. Zudem kannst du deine Bilder nach dem Shooting mit deinen Moodbildern vergleichen und befasst dich daher intensiver mit deiner Arbeit. Du siehst was du beim nächsten Mal verbessern kannst. Und so wirst du dich stetig verbessern.
PS. Wer besser werden möchte muss etwas ändern
Ich möchte mehr Erfahrung in der Fotographie sammeln. Meine Familie sagt mir oft ich hätte ein Auge dafür. Sich ein Konzept vorzubereiten finde ich super. Ich arbeite nämlich gerne mit Struktur und im besten Fall, mit einer Liste! Dass es auch Mietstudios gibt, wusste ich nicht. Danke für den Blog!