Meiner Meinung nach haben Foto-Schirme einen schlechteren Ruf als sie eigentlich verdienen. Ok, sie schauen aus wie Regenschirme und somit nicht so cool wie eine Softbox. Doch die Vorteile liegen vor allem an der Handlichkeit, wenn man On Location arbeitet muss, und andererseits an den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Als Autodidakt habe ich schon immer mit Lichtformern gespielt und auch mal unkonventionell eingesetzt. Und so zeige ich dir beim Video ein paar Arten die du bisher sicher noch nicht versucht hast;-) Schau rein und versuche selbst auch mal was zu probieren das nicht immer alle machen. Das macht Spass;-)
Arbeitest du selbst auch mit Schirmen? Wie sind deine Erfahrungen damit?
https://fotografie-academy.com/wp-content/uploads/2020/02/Red-Banner-Couple-Youtube-Thumbnail.png7201280SturnIhttps://fotografie-academy.com/wp-content/uploads/2023/04/Transparent-Logo-1.pngSturnI2020-02-24 10:42:162022-08-14 11:46:45Fotografieren mit Schirmen – Das solltest du wissen
Geht es dir nicht auch ab und zu so, dass du meinst du solltest mehr Zeit und Aufwand in dein Fotoshooting stecken? Braucht es dazu auch immer eine mega tolle Location? Ich denke das Wichtigste ist, dass du eine gute Vorstellungsgabe hast. Dass du aus wenig doch etwas Besonderes zaubern kannst. Dass du weisst wie du mit einfachen Mitteln was tolles produzieren kannst. Aber ich weiss auch, wie schwer es ist. Vor allem wenn das Model schon da ist. Also bereite dich gut vor und suche bei Flohmärkten, Baumärkten, Möbelgeschäften, etc nach Dingen die du gut einsetzen kannst.
Für mich ist es immer wieder wichtig, dass ich mir immer wieder was Neues ausdenke. Denn je mehr Platz man hat, desto bequemer könnte man werden. Das Foto hier von Rahel entstand in meinem Fotostudio in Staad , St. Gallen .
Hier siehst du ein Bild vom Shooting
Den Gitterrahmen hatte ich schon ewig lange im Studio. Den Hintergrund bestellte ich mir in den USA. Weshalb ich das Gitter einsetze war, dass ich gerne mehr Tiefe in das Bild bekomme. Denn irgendwie schaut das Hintergrundbild sonst doch etwas unecht aus. Fotografiert mit 1 Licht, fertig. Umsetzbar in jedem noch so kleinen Raum.
Technische Infos:
NIKON D5
105 1.4
ISO 100
1/160
2.8
Licht: Profoto mit einer Striplight
https://fotografie-academy.com/wp-content/uploads/2018/04/Fotograf_fotoshooting_zuerich_girl_modelshooting_DSC7355-Bearbeitet.jpg20481365SturnIhttps://fotografie-academy.com/wp-content/uploads/2023/04/Transparent-Logo-1.pngSturnI2018-04-03 14:17:082018-04-03 14:17:08Bildbesprechung – Es geht auch einfach
Tethering ist eine feine Sache. Licht, Farben, Schatten und Posing kann man auf einem grösseren Bildschirm um einiges besser kontrollieren als auf dem Kameradisplay. Trotzdem scheuen viele davor mehr zu tethern. Auf was du achten solltest, wie ich damit arbeite und welche Einstellungen es benötigt, findest du im Video.